Liebe Schwimmsportfreunde,

es ist soweit: Ab sofort können sich schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen,

die Mitglied beim Schwimmverband NRW sind, für das Pilotprojekt „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport“ 2023/24 bewerben. Die Teilnahme am Pilotprojekt ist kostenfrei. Die Bewerbungsfrist endet am 26.03.2023. Alle Informationen sind im Anhang und unter www.schwimmverband.nrw/pilotprojekt zu finden. Das Bewerbungsformular ist unter https://www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/psg/pilotprojekt/anmeldung-pilotprojekt/ zu finden.

Der Schwimmverband NRW sucht bis zu sieben schwimmsporttreibende Vereine (und Abteilungen), die innerhalb von zwei Jahren bei der Durchführung einer Risikoanalyse, sowie bei der Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Verein begleitet werden möchten. Auch Schwimmvereine und -abteilungen, die bereits ausgebildete Ansprechpersonen für den Schutz vor sexualisierter Gewalt, eine Risikoanalyse durchgeführt und/oder ein Schutzkonzept erstellt haben, können sich für die Teilnahme am Pilotprojekt bewerben.

Vorteile für die teilnehmenden Vereine & Abteilungen

  1. Kostenfreie Teilnahme an dem Pilotprojekt 2023/24: zentrale Informations-, Schulungs- und Beratungsangebote
  2. Begleitung bei der Durchführung einer vereinsinternen Risikoanalyse
  3. Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung eines vereinsinternen Schutzkonzeptes
  4. Vereinsinterne Workshops im Wert von 1.000,-€, die zusätzlich für die Verlängerung von diversen Zertifikaten und Lizenzen anerkannt werden:
    1. Workshop für Funktionär*innen im Verein (Anerkennung von 4 Lerneinheiten)
    2. Workshop für Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Verein (Anerkennung von 4 Lerneinheiten)
    3. Workshop für jugendliche (Leistungs-) Sportler*innen ab 13 Jahren
  5. Aufbau eines lokalen und überregionalen Netzwerkes
  6. Erfüllung der meisten Kriterien für die Aufnahme in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport in NRW
  7. Zertifizierung der erfolgreichen Teilnahme am Pilotprojekt 2023/24

Das Pilotprojekt umfasst innerhalb von 2 Jahren:

  1. 5 zentrale Termine (in Präsenz & Online)
  2. 3 Reflexionsgruppentreffen (in Präsenz, in der Nähe der Vereine)
  3. 1 Risikoanalyse & 3 Workshops (in Präsenz, vereinsintern)

Die teilnehmenden Vereine und Abteilungen sollten ein Team von ca. 2 – 4 Personen bilden, um sicherzustellen, dass immer mind. eine Person an den Terminen teilnehmen kann. Die erste Veranstaltung findet am 23.04.2023 von 09:00 – 16:30 Uhr in Duisburg statt.

Alle Informationen zum Pilotprojekt sind im Anhang und unter www.schwimmverband.nrw/pilotprojekt zu finden. Das Bewerbungsformular ist unter https://www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/psg/pilotprojekt/anmeldung-pilotprojekt/ zu finden.

Unabhängig vom Pilotprojekt möchten wir euch auf weitere aktuelle Angebote im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt aufmerksam machen:

Kostenfreie Informationsgrafiken & -flyer:

Im Rahmen des Projektes #sichere.sache vom Institut für soziale Arbeit e.V. konnten durch Mittel des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-​Westfalen (MKJFGFI) Informationsgrafiken und -flyer für den Schutz vor sexualisierter Gewalt entwickelt und realisiert werden. Diese werden den Vereinen und Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung gestellt.

  1. Die Informationsgrafiken sind in zwei Größen verfügbar und sollen Vereinen dabei helfen, ihre Mitglieder, sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für das Thema "Schutz vor sexualisierter Gewalt" zu sensibilisieren. Mit Hilfe der Grafiken bekommt man eine gute Übersicht bzgl. der Prävention von und der Intervention bei sexualisierter Gewalt.
  2. Der Informationsflyer sensibilisiert nicht nur haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in den Vereinen, sondern klärt auch Vereinsmitglieder und deren Familien über das Thema sexualisierte Gewalt in (Schwimm-) Vereinen auf. In dem Flyer sind verschiedene Informationen und Ansprechpersonen gelistet, die bei dem Schutz vor sexualisierter Gewalt helfen.
  3. Vereine, die Mitglied im Schwimmverband NRW sind, können kostenfrei 25 Informationsflyer bestellen. Auf dem Flyer gibt es ein Freifeld, in das Vereine ihre eigene Ansprechperson eintragen können. Hierfür empfehlen wir bedruckbare Etiketten in der Größe von max. 4 x 8cm. (Bei der Bestellung die Vereinskennziffer & die Versandadresse angeben.)

Die Grafiken und der Flyer können kostenfrei unter www.schwimmverband.nrw/psg heruntergeladen werden.

Kostenfreie Ansprechpersonenausbildungen & Info-Workshops:

Schwimmsporttreibende Vereine und Abteilungen, die noch keine (ausgebildeten) Ansprechpersonen im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt haben, können diese kostenfrei für die Ausbildung beim Schwimmverband NRW anmelden. Der Schwimmverband NRW bietet dieses Jahr zwei Ansprechpersonenausbildungen an:

  1. 24. & 25.06.2023: Duisburg
  2. 21. & 22.10.2023: Münster

Darüber hinaus finden alle 3 Monate kostenfreie Info-Workshops statt, zu denen sich alle interessierten Funktionär*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen und weitere Vereinsmitglieder anmelden können, um sich über das Thema Schutz vor sexualisierter Gewalt zu informieren, sowie Präventions- und Interventionsmaßnahmen kennenzulernen.

Alle Informationen zu den Lehrgängen in diesem Bereich sind unter www.schwimmverband.nrw/psg zu finden.

Für weitere Informationen oder bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Ulrike Volkenandt

********************************
Fachkraft für die Jugendarbeit